Referenzen (zum Teil von TCI Röhling erarbeitet)
Es wurden vielfältige Projekte zum Güterverkehr und zur Logistik in Deutschland und auf europäischer Ebene bearbeitet. Wichtige Schlüsselprojekte, die mit verschiedenen Projektpartnern und für verschiedene Auftraggeber durchgeführt wurden, sind :
- diverse Verkehrsuntersuchungen und Prognosen für die Stadt Hamburg,
- Landesverkehrsplanung Sachsen und Berlin-Brandenburg,
- Integrierte Gesamtverkehrsplanung Nordrhein-Westfalen (IGVP-NRW)
- EU-Projekte zur Beratung der Europäischen Kommission,
- EU-Bahnprojekt RETRACK – Zugverbindung Rotterdam-Constanza,
- EU-Projekt zur Untersuchung des Logistik-Sektors in Europa als Basis zur Fortschreibung des FLAP (Freight and Logistic Action Programme of the European Commission)
- INTERREG Projekt AlpCheck,
- Fachkoordination der Bundesverkehrswegeplanung 2030,
- Koordination des Landesverkehrsmodells für Bayern,
- Nachfrageuntersuchungen im Rahmen des Feldversuchs für den Lang-Lkw,
- Regionales Logistikonzept Köln,
- Potenziale für den kombinierten Verkehr in Baden-Württemberg,
- Rangiersimulation des Werkverkehrs von Audi Neckarsulm und des Güterverkehrs im Hafen Basel Kleinhünigen,
- Nutzen-Kosten-Analyse für den Radschnellweg 1 (RS1) von Duisburg nach Hamm sowie des Nord-Süd-Anschlusses von Gladbeck nach Essen
- Entwicklung eines aggregierten Güterverkehrsmodells für die Schweiz und Einsatz des Modells im Rahmen der Schweizer Verkehresperspektiven 2040,
- Güterverkehrs-Metastudie : Status quo des Güterverkehrssystems in Deutschland und Entwicklung eines Förderprogramms für Güterverkehr und Logistik - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr in Berlin, 2017
- Ermittlung der Verlagerungspotenziale für das Binnenschiff im Rheinkorridor, Bewertung der Umwelt- und Verlagerungseffekte - im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr in Bonn, 2017
- Integration der Logistik in die Güterverkehrsmodellierung - Verkehrsmodellierung im UVEK in der Schweiz - Im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung in Bern; Bern 2017
- Aggregierte Methode Güterverkehr, Aktualisierung des Güterverkehrsmodells für die Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung in Bern, 2015
- Erstellung der Mittelfristprognose für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr in Berlin, verschiedene Ausgaben
- Güterverkehrskonzept für Baden-Württemberg im Auftrag des Landes Baden-Württemberg; Konsortium: Hochschule Heilbronn (Projektleitung), Fraunhofer IAO Stuttgart, IKEM, Railistics, SSP-Consult, Steinbeis Sinsheim, IVK-Röhling: 2018 - laufend
- Verkehrsmodell Österreich, Verkehrsprognose Österreich 2040+ im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums Wien, der ÖBB und der ASFINAG; IVK-Röhling erarbeitet die Güterverkehrsströme ; 2019 - laufend
- Gesamtkonzept für eine umweltorientierte Organisation und Institutionalisierung einer verkehrsträgerübergreifenden Infrastrukturfinanzierung in Deutschland - GUIDE, im Auftrag des Umweltbundesamt; Konsortium: Hochschule Heilbronn, SSP-Consult, Hochschule Worms, IVK-Röhling; 2018 - laufend